| Durch Anklicken der Bilder zu den jeweiligen Veranstaltungen ist i.d.R. eine Vergrößerungsmöglichkeit gegeben | ||
|
Am 9. Januar 2023 wurde Franz Fühmann in die Deutsche Biographie aufgenommen. |
|
Mit Wirkung vom 5ten Mai 2025 trat Paul Alfred Kleinert vor dem Hintergrund der politischen Lage im Lande von seinen seit 2001 verantworteten Funktionen als Organisator, Finanz- und Kooperationsakquisiteur sowie Gremienteilnehmer des iFFF zurück. Das nach dem Abschluss des letzten von ihm initiierten Großprojektes (Denkmalrettung für Johannes Bolte und Mahntafel sowie Stolperstein für Dorothea Bolte). Die von Paul Alfred Kleinert erworbene und über 50 Jahre hin ausgebaute Bibliothek mit Primärliteratur in Erstausgaben von und Sekundärliteratur zu Fühmann (die wohl umfangreichste ihrer Art in privater Hand) wurde am 24sten Mai 2025 an die japanische Germanistin und Fühmannforscherin Tomomi Kleinert (geb. Matsuno, Berlin und Hiroshima) weiter gegeben, weshalb wir bitten, sich künftig mit Herkunfts- und Zitationsanfragen zum Werk Fühmanns ausschließlich an sie zu wenden. Der Kontakt lässt sich unter der dem Namen unterlegten Netzverbindung finden. |
||
| 2026 Juli |
Der Metzler-Verlag beabsichtigt in seiner Reihe der literaturwissenschaftlichen Handbücher zu Autorinnen und Autoren ein Franz Fühmann-Handbuch herauszugeben. |
|
Der tschechischen Ausgabe der "Gesammelten Schriften" von 1965-1988 (eine kritische Ausgabe existiert bisher nicht) folgte nun die von dem in Heidelberg lehrenden Slawisten Urs Heftrich und dem in Prag lehrenden Michael Špirit herausgegebene bilinguale Ausgabe der "Gesammelten Werke" (Köln resp. Heidelberg 2003ff). Der nunmehr erschienene Band XII sei unserer Leserschaft empfohlen. Eine Rezension erfolgt zu späterer Zeit an dieser Stelle. |
||
| Ausblick auf 2025 |
Folgende Arbeitsvorhaben wurden von Seiten des iFFF für den Zeitraum 2020 - 2025 in Planung und Angriff genommen:
|
|
Veranstaltungsangebote des Franz Fühmann Freundeskreises (Abgeltung auf Verhandlungsbasis) Franz Fühmann - eine biographische Annäherung Das Leben Fühmanns war reich an Brüchen und Wandlungen, die seinerseits existentiell ausgetragen wurden. Die daraus entstandene Literatur führt zu einem steten "tua res agitur" und die Leserin/ den Leser dadurch in Prozesse des Nachdenkens über Grenzbereiche des Lebens in der entsprechenden Verantwortung. Der Schriftsteller Paul Alfred Kleinert nähert sich den im Werk Fühmanns aufgeworfenen Fragestellungen über die Biographie des Dichters. Kontakt: paul.alfred.kleinert⸢at⸣web.de Franz Fühmann - Wohnorte und Schreibzeiten ein literarischer Spaziergang mit Texten aus der jeweiligen Zeit Fühmanns zu Lebensorten Franz Fühmanns in Berlin und im unmittelbar angrenzenden Umland (innerhalb des S-Bahnringes) Termine nach Absprache Ansprechpartner: paul.alfred.kleinert⸢at⸣web.de
Lesungen aus dem Werk von Franz Fühmann Die Berliner Schauspielerin Elisabeth Richter–Kubbutat hat ein Repertoire mit Texten aus dem Werk von Franz Fühmann erarbeitet. Sie bietet landesweit Leseabende an, zum Teil gemeinsam mit den Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Susanne Stock sowie den Musikern Mark Anders, Michael Stöckigt und Jannis Zotos. Aktuelles Repertoire:
|
||
Veranstaltungsangebote des Franz Fühmann Freundeskreises (Abgeltung auf Verhandlungsbasis) Franz Fühmann - eine biographische Annäherung Das Leben Fühmanns war reich an Brüchen und Wandlungen, die seinerseits existentiell ausgetragen wurden. Die daraus entstandene Literatur führt zu einem steten "tua res agitur" und die Leserin/ den Leser dadurch in Prozesse des Nachdenkens über Grenzbereiche des Lebens in der entsprechenden Verantwortung. Der Schriftsteller Paul Alfred Kleinert nähert sich den im Werk Fühmanns aufgeworfenen Fragestellungen über die Biographie des Dichters. Kontakt: paul.alfred.kleinert⸢at⸣web.de Franz Fühmann - Wohnorte und Schreibzeiten
Lesungen aus dem Werk von Franz Fühmann Die Berliner Schauspielerin Elisabeth Richter–Kubbutat hat ein Repertoire mit Texten aus dem Werk von Franz Fühmann erarbeitet. Sie bietet landesweit Leseabende an, zum Teil gemeinsam mit den Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Susanne Stock sowie den Musikern Mark Anders, Michael Stöckigt und Jannis Zotos. Aktuelles Repertoire:
|
||