derzeit 99 Mitglieder (Stand: 27.12.2022) in 18 Ländern
Österreich (14), Ungarn (8), Polen (7), USA (6), Lettland (4), Groß Britannien (4), Japan (3), Italien (2), Färöer (2), Frankreich (2), Tschechien (3), Mexiko (1), Spanien (1), Schweden (1), Serbien (1), Kanada (1), Vietnam (1) und Deutschland (49)
seit 1999: 72 Abgänge durch Todesfall, zwei Austritte.
Der internationale Franz Fühmann Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Werk des Prosaschriftstellers, Essayisten, Dichters und Nachdichters im Bewußtsein der Menschen lebendig zu erhalten und so in Gegenwart und Zukunft weiterwirken zu lassen. Er fördert die Verbreitung des Werkes und die Aufarbeitung der Wirkungsgeschichte des Autors durch Lesungen, Vorträge, Gespräche, Informationstreffen und Studienreisen zu den Lebens- und Wirkungsstätten Franz Fühmanns.
Auf den Photographien sind in der Reihenfolge zu sehen:
Die weiteren Mitglieder des Koordinationsgremiums finden sich unter"FF LitBegZ".
* die Jahreszahlen bezeichnen das Jahr der Wahl in das Koordinationsgremium des Freundeskreises
Veränderungen im Freundeskreis
Am 23sten Februar 2013 trafen sich Mitglieder des FFF mit Vertreter/innen der Kommune und des Heimatvereins in Märkisch Buchholz, um für die Zukunft weitere Schritte zu planen.
Die wichtigsten Ergebnisse in Folge:
Für die Ergebniszusammenfassung:
Paul Alfred Kleinert, Berlin -Kreuzberg am 23.02.2013
Mit großer Betroffenheit hörten wir vom Tod unserer langjährigen Mitstreiterin Christine Becker (Bildmitte) am 25.09.2008.
Christine Becker wirkte über 5 Jahre im Vorstand des Freundeskreises (von dem sie wegen Zeitmangels 2006 zurücktrat) und
wurde unsererseits ob ihres Wesens und ihrer Sachkenntnis hoch geschätzt.
Ihren Hinterbliebenen unser herzliches Beileid.
Mit tiefer Trauer erfüllt uns der Tod von Irmgard Pöche, die am 11ten Oktober 2013 in Zeuthen starb und auf dem Waldfriedhof in Wildau ihre letzte Ruhestätte fand
Als Begründerin des Franz Fühmann Begegnungszentrums in Märkisch Buchholz war Irmgard Pöche auch maßgeblich an der Begründung des Franz Fühmann Freundeskreises beteiligt. Über die Jahre hinweg, bis in die Zeit ihrer schweren Krankheit, war sie eine d e r Ansprechpartnerinnen unseres Freundeskreises, v.a. in Märkisch Buchholz. Viele gute Stunden miteinander gilt es zu erinnern, die geleistete Arbeit zu würdigen.
Dir, liebe Irmgard, an dieser Stelle tiefen und herzlichen Dank für Dein Dasein und Deine Arbeit
Wir trauern um Irmgard Pöche ( † 11.10.12.2013)
Nachruf
SpendenaufrufSehr geehrte am Werk Franz Fühmanns interessierte Freundinnen, Freunde und Sympathisant(inn)en, liebe Mitglieder des Franz Fühmann Freundeskreises, wie Sie wissen, speist sich die Möglichkeit unserer Arbeit durchweg aus Spenden und Projektförderungen.
für das Koordinationsgremium: Paul Alfred Kleinert (Berlin) paul.alfred.kleinert⸢at⸣web.de / Torsten Woitke (Märkisch Buchholz) |
Weitere Information unter
www.lyrikwelt.de/ Autoren: Franz Fühmann
www.literaturport.de/ Autorenlexikon: Fühmann
www.literatur-im-foyer.de/ Wissenswertes: Literaturgesellschaften
http://www.alg.de/ Literarische Gesellschaften und Literaturmuseen
Allgemeiner Postzugang:
Internationaler Franz Fühmann Freundeskreis
Hasenheide 71· 10967 Berlin-Kreuzberg paul.alfred.kleinert⸢at⸣web.de
.
Kontaktadresse für Märkisch Buchholz:
Torsten Woitke
Am Kanal 5 · 15748 Märkisch Buchholz
Telefon: 033765 80582 (nach 17.00 Uhr)
familiewoitke@gmx.de
Koordinationsgremium:
2001 * Paul Alfred Kleinert (Schriftsteller, Gründungsmitglied – Bereich: Berlin, bundesweite und internationale Kontakte, PR- und Projektarbeit) 2004 * Jürgen Hoffmann (Dipl. Physiker - sponsert und betreut die Netzseite) 2006 * Volker Scharnefsky (Maler, Graphiker, Bibliothekar - Bereich: Ansprechpartner für die Arbeitsbibliothek Fühmanns an der ZLB seit 2003, Projektarbeit) 2008 * Torsten Woitke (Geschäftsführer des WBV „Dahme-Notte“, Gründungsmitglied – Bereich: Märkisch-Buchholz und Brandenburg, Ansprechpartner des iFFF für das Fühmann Literatur- und Begegnungszentrum Märkisch Buchholz 2011 * Norbert Kapinos (Hauptgeschäftsführer der djo-Regenbogen-Gruppe Berlin-Brandenburg – Bereich: 1. Vorsitzender am „Fühmann Literatur- und Begegnungszentrum" LitBeg e.V.“ in Märkisch Buchholz, Projektarbeit) ** Monika Pause (stellvertretende Geschäftsführerin der Vielfarb-Kitas – Bereich: Beisitzerin am „Fühmann Literatur- und Begegnungszentrum" LitBeg e.V. MB, Einrichtung von Fühmann-Lesestuben, Projektarbeit) ** Christel Henk (Fachanwältin für Familien-und Erbrecht in Königs Wusterhausen – Bereich Brandenburg und Projektarbeit) ** 2016 * Paul-Sten Marquaß (Germanist, Bereich: Ansprechpartner für schulische Belange in Cottbus, Projektarbeit) **
* die Jahreszahlen bezeichnen das Jahr der Wahl in das Koordinationsgremium des Freundeskreises
** für das Fühmann Literatur- und Begegnungszentrum Märkisch Buchholz e.V. und Brandenburg
Bankverbindung:
iFFF-Preisgeldkonto DE52 100 100 100 145 623 194 (Preisgeld des Hartmut-Vogel-Preises 2018)
5.000,00 € (eingegangen in der 37.KW 2018)
- 567, 80 € (37.-39. KW) Spesenrückzahlungen für den Zeitraum 2004-2018 (wir danken allen Aktiven für ihre gute Arbeit, ihre Vertretung des iFFF bei den verschiedenen Gelegenheiten und Institutionen und die für den Rückzahlungszeitraum aufgebrachte Geduld)
- 500,00 € (38. KW) Anerkennungszahlung für den technischen Betreuer unserer Netzseite (seit 2004) - mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit!
- 100,00 € (39. KW) Anerkennungszahlung für die Einladungskartengestalterin (seit 2004) - mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit!
- 139,71 € am 14.12.2018 für Einladungs- und Postkarten des I. Quartals 2019
- 46,00 € am 30.01.2019 für Chamoispapier für die Erstellung der Dokumentation
- 178,50 € am 13.03.2019 an den Buchbinder für die Bindung der fünf Dokumentationsbände
- 16,65 € am 14.03.2019 für den Postversand der zu versendenden Bände (Einschreiben mit Rückschein)
- 57,62 € am 21.03.2019 für die Fühmann-Postkarten mit den Wohnungsabbildungen in Berlin
- 70,00 € am 25.03. für den Versand von 100 Fühmannpostkarten an die Mitglieder
- 17,99 € am 08.04.2019 versicherte Auslandssendung (Porto für einen der Dokumentationsbände)
- 34,40 € am 23.05.2019 für Reisekosten Kassel-Berlin (Sparpreis der Deutschen Bahn) zur ALG-Jahrestagung in Kassel
- 9,99 € am 08.08.2019 für den Versand einer Fühmannbiographie in Abgeltung des russischen Eintrags auf unserer Netzseite
- 221,75 € am 16.09.2019 für weitere Spesen der ALG-Tagung (Hinfahrt, ÖNV, Übernachtung)
- 78,20 € am 23.09.2019 für Spesen zum Halbjahrestreffen des Brandenburgischen Literaturbüros für 2 Personen
- 37,16 € am 25.09.2019 für Flyer an Flyeralarm Würzburg
- Kassenprüfung am 2.10.2019 durch Volker Scharnefsky
- 25,50 € (U- und S-Bahnfahrten zu den verschiedenen Veranstaltungen des iFFF)
- 16,00 € am 14.10.2019 für Portogebühren (Einladungskarten zum 25.10.)
- + 90,00 € Spenden, eingenommen am 25.10 2019 in Märkisch Buchholz
- 18,70 € am 30.10.2019 für Portogebühren (Einladungskarten zum 5.11.)
- 300,00 € am 07.11.2019 Honorarbegleich für den 25.10.2019 in Märkisch Buchholz
- 164,50 € am 08.11.2019 Ankauf des Fühmannportraits von Dieter Goltzsche (samt Fahrtkosten)
- 33,00 € am 11.11.2019 für Rahmen, Rahmung und Passepartout des Portraits
- 7,70 € am 06.12.2019 BVG-Fahrtkosten für die Archivarbeit zum Nibelungenfilmprojekt Fühmanns in Potsdam an den Sammlungen des Filmuseums an der Pappelallee 20 in Potsdam
- 22,95 € am 13.12. für die Einladungskarten zum 15.01.2020
- 32,00 € Briefmarken für den Einladungsversand
- + 200.00 € am 04.01.2020 nachträgliche anteilige Zahlung des Honorars für Jörg Petzel (s.u. Archiv 2019 zum 25sten Oktober) von Seiten des Brandenburgischen Literaturrates
- 170.00 € am 15.01.2020 für Flugkosten und Spesen zu Lesung und Vortrag Klemens Renoldners
- 29,16 € am 28.01.2019 für die Einladungskarten zum 11.03.2020
- 55.00 € am 31.01.2020 Portogebühren für den Einladungskartenversand zum 11.03.2020
- 400.00 € am 11.03. 2020 Honorarbegleich für die Veranstaltung am 11.März 2020
- 6.80 € am 11.06. 2020 BVG-Kosten zum Archivbesuch des Filmmuseums Potsdam
- 10.00 € am 25. und 27.08. 2020 für Versandtaschen für den Fühmann-Colloquiumsband
- 42.60 € am 14.09.2020 für Spesen zur Teilnahme am Treffen des Brandenburgischen Literaturbüros in Prenzlau
- 22.23 € am 28.10.2020 Einladungskartendruck für die Veranstaltung am 26.11.2020 in Märkisch Buchholz
- 36.90 € am 03.11.2020 für den zugehörigen Einladungskartenversand
- 11.00 € am 12.11.2020 für 10 Einladungskarten an Mitglieder im Ausland
- 11.25 € am 14.12.2020 für 15 Versandumschläge für den Weihnachtsversand von 15 Fühmann-Colloquiumsbänden
- 81.60 € am 18.12.2020 für den Versand in 's Aus- wie im Inland
- 12.63 € am 22.04. 2021 für Archivgebühren (Kleinert) vom 14.04.2021
- 27.72 € am 27.04.02021 für Archivgebühren (Krüger) vom 16. und 22.12.2020
- 17.98 € am 21.05. 2021 für Archivgebühren (Tomomi Kleinert) vom 14.04. und 23.04. 2021
- 55.30 € am 31.05. 2021 Spesenbegleich für die Fahrt zum Treffen des Brandenburgischen Literaturbüros (Wonde, Kleinert)
- 51.68 € am 22.11. 2021 für Archivgebühren (Tomomi Kleinert) vom 31.08. und 26.10. 2021
- 18.15 € am 08.01. 2022 für Portokosten (Belegexemplar- und Einladungskartenversand)
- 800.00 € am 02.03. 2022 Druckkostenzuschuss für "Filmwelten Franz Fühmanns" an den Engelsdorfer Verlag zu Leipzig
- 166.75 € am 03.03. 2022 für den weltweiten Belegexemplarversand samt zugehörigen Verpackungsmaterialien
- 17.99 € am 23.03. 2022 für einen weiteren Belegexemplarversand
- 22.24 € am 04.04. 2022 für zwei weitere Belege im Versand
- Kassenprüfung am 7.04.2022 durch Michael Gerke und Svetlana Sodorová
- 17.00 € am 21.07. 2022 für Einladungskartenversand zum 3. August d.J.
- 254,33 € am 12.09. 2022 für Spesen zur Teilnahme an der ALG-Jahrestagung in Halberstadt
- 9,69 € am 12.09. 2022 für Portokosten (6 x Colloqiuumsband nach Hamburg und Wurzen)
- 45,20 € am 27.09. 2022 für Spesen zum Halbjahrestreffen des BLB in Bad Belzig
- 59,80 € am 95.10. 2022 für 5 Zusendungsexemplare (mit 40%em Rabatt) der "Filmwelten Franz Fühmanns"
- 19,49 € am 27.12. 2022 Portokosten für den Versand zweier Fühmannexemplare an die Universität zu Oberlin (USA)
- 37,70 € am 26.01 .2023 für 3 Zusendungsexemplare (mit 40%em Rabatt) der "Filmwelten Franz Fühmanns" für Kooperationspartner (u.a. die ALG)
46,51 € für unser Wirken verfügbaren Geldes (Stand: 26.01.2023)
Kontoinhaber:
Fühmann Literatur- und Begegnungszentrum e.V.Kontodaten:
IBAN: DE04160500001000988976
BIC: WELADED1PMB
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Verwendungszweck:
„für die Arbeit des FFF“ oder „Spende Fühmann LitBeg e.V.“
(Spendenquittung auf Anfrage)
Netzseite :
Jürgen Hoffmann (sponsert und betreut die Netzseite, Kontakt: www.indobe.biz)