Archiv 2023

Durch Anklicken der Bilder zu den jeweiligen Veranstaltungen ist i.d.R. eine Vergrößerungsmöglichkeit gegeben

04.06.2023
17:00 Uhr

 

Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare von Franz Fühmann mit dem Knobelsdorfensemble der Staatskapelle Berlin:

Petra Schwieger (Violine), Lorenzo di Toro (Cembalo), Alf Moser (Kontrabaß), und Elisabeth Richter-Kubbutat (Stimme)

zu erleben in: Schloss Nennhausen Fouque Platz 4 14715 Nennhausen

Zusagen nur unter: brschwieger@posteo.de

Programm Mitwirkende

 


15.05.2023
11::00 Uhr ff

 

Frühjahrestreffen der literarischen Akteure in Brandenburg an der Bildungsstätte Blankensee auf Einladung der Hermann-Sudermann-Stiftung

Für den iFFF nahmen Beate Wonde und Paul Alfred Kleinert teil.

Bild: © Beate Wonde


25.04.2023
19:00-21:00 Uhr

 

Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Standort Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 30 - 36 Berlin-Mitte, im kleinen Säulensaal

Vorstellung des 2ten Buntbuches zu Franz Fühmann

Die erste Vorstellung erfolgte am 100sten Geburtstag in Berlin-Schöneberg (s. "Archiv 2022" zum 15.01.2022 auf dieser Netzseite)

Ersatz, nicht die Landschaft meines Herzens. Ein "österreichischer Schriftsteller" im Brandenburgischen – Franz Fühmann in Märkisch Buchholz.

Einbandgestaltung von Günter Karl Bose.

Photographien von © Ulrich Falke.

(wir danken Heinz Blumensaath herzlich für die Möglichkeit der Vorführung von Sequenzen aus der letzten Lesung Franz Fühmanns kurz vor dessen Tod im Jahr 1984)

Herausgeber der Buntbücher: Anette Handke und Wolfgang de Bruyn.

Vortrag zum und Lesung aus dem o.g. Buntbuch von Paul Alfred Kleinert zu Fühmann und dem Vierteljahrhundert, das er in Märkisch Buchholz zubrachte.


Prager Zeitung

literaturkritik.de

Neues Deutschland

Einen Büchertisch richtet der Antiquar Thomas Döring aus.

Mit freundlicher Unterstützung des Johann Timotheus Hermes Bibliophilenverbandes Wien-Josefstadt


20.04.2023
09:30-16:00 Uhr

 

13. Sitzung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Berlin

zu Gast bei der Montessori Stiftung Ort: Jugendschule Strausberg der Montessori Stiftung
(außerschulischer Lernort des Montessori Campus Berlin Köpenick)

Hennickendorfer Chaussee 2, 15344 Strausberg


24.03.2023
16:00 Uhr
ff

 

© Beate Wonde


Beate Wonde und Paul Alfred Kleinert suchten Manfred Karge in dessen Domizil auf, um mit ihm die geplante Veranstaltung zum Theaterstück "Der Sturz des Engels" nach Franz Fühmann in der Textfassung Manfred Webers zu besprechen, die 2024, im Jahr des 25jährigen Bestehens des iFFF, an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin stattfinden soll.

Karge hatte im Jahr 1988 dieses Ein-Mann-Stück am Wiener Akademietheater in Eigeninszenierung aufgeführt.


21.03.2023
19:00 Uhr
ff

 

Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 | D-10117 Berlin

"Bekannte Lyriker lesen aus Nachdichtungen und eigenen Werken".

Lesung und Gespräch mit Andreas Kárpáti, Uwe Kolbe, Richard Pietraß und Brigitte Struzyk

Moderation: Cornelia Jentzsch und Orsolya Kalász


12.03.2023
10:00 Uhr
ff

 

Aus Prag kam Barbara Linke-Holická (s.a.u. "Übersetzer/innen" und "Archiv 2022" auf dieser Netzseite) zu uns, um über weitere Schritte der Zusammenarbeit zu sprechen.

Das Treffen fand an der Hasenheide statt.

 


10.03.2023
16:00 Uhr
ff

 

An der Neuen Grünstraße trafen Beate Wonde und Paul Alfred Kleinert einander, um, nach den anstehenden Veranstaltungen zu den Arbeiten Fühmanns für den Film auch eine solche zum Theater für das Jahr 2024 vorzubereiten, in dem der Freundeskreis sein 25jähriges Bestehen begeht.

Dafür wird Manfred Karge angefragt werden.


09.03.2023
17:00 Uhr
ff

 

Wieder an der Hasenheide trafen Vertreter der Heimito von Doderer-Gesellschaft (Dr. phil. Gerald Sommer) und des iFFF (Paul Alfred Kleinert) einander, um ein weiteres Projekt miteinander zu entwickeln. Dieses Mal wird es (in der Rezeption von Fühmanns Werk) um die Märchenkonzeption und das Bewußtsein für anders angelegtes Leben ("Was für eine Insel in was für einem Meer") gehen, wozu auch die kritische Betrachtung und Hinterfragung von "Eugenik" und "Euthanasie" gehören.

Wieder wird der Einbezug der Örtlichkeiten der ALG in Betracht gezogen.

 


24.02.2023
10:00 Uhr

 

Zwischen der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) und dem internationalen ®Franz Fühmann Freundeskreis kommt es zu einer Kooperationsvereinbarung für das Jahr 2023, die drei Veranstaltungen an der ZLB im Jahr vorsieht und mit der Option der jährlichen Verlängerung versehen ist. Damit erlangt der iFFF eine höhere Planungssicherheit für die Veranstaltungen der kommenden Jahre.

Unterzeichnet haben Judith Galka für die ZLB und Paul Alfred Kleinert für den iFFF.


10.02.2023
19:30 Uhr

 

Das Wintermärchen - Shakespearemärchen von Franz Fühmann

Die 1968 in Berlin erschienenen Neuerzählungen Fühmanns der Shakespearemärchen entstanden in aufgewühlter Zeit und haben bis heute ihre poetische Kraft nicht verloren. Mark Anders ( Klavier mit Musik von J.S.Bach, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy) und Elisabeth Richter-Kubbutat (Stimme) gestalten die Geschichte über Liebe, Eifersucht, Verrat, Reue und Versöhnung zu einem intensiven Hörgenuss.

Zu erleben im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin - Reservierung unter 030 475940610


24.01.2023
15:00 Uhr

 

Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde, ab 16.00 Uhr in den Räumen der ALG an der Alten Jakobstraße 160/161

In Anknüpfung an die Veranstaltung vom 3.08. 2022 (s. "Archiv 2022") kam es an der Grablege E.T.A. Hoffmanns an dessen 247. Geburtstag im 201. Todesjahr zu der an diesem Tag übliche Libation und einer Lesung aus "Klein Zaches". Es las die Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat.

Anschließend ging es zur Geschäftsstelle der ALG, wo es Vorträge zum und Lesungen aus dem Buch mit dem Nachwort Fühmanns, weiteres Hoffmannesques von von Doderer und einen Umtrunk gab.

Vorbereitet und dargeboten wurde der Nachmittag von der E.T.A.Hoffmann-Gesellschaft (Jörg Petzel), der Heimito von Doderer-Gesellschaft (Dr. phil. Gerald Sommer) und dem iFFF (Paul Alfred Kleinert) in Förderung durch die ALG.

"Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien"

Einen Büchertisch richtet der Antiquar Thomas Döring aus.

Eindrücke vom Nachmittag, © Matthias Grimm, No. 5 und 7 © Ralf Parkner.


Januar 2023

 

WUK Holzplatz 7a 06110 Halle/Saale

freies ensemble p&s
IM BERG


Januar 2023

 

Die Bibliotheksbestände der ALG wurden im Januar durch einige der dort fehlenden Bände der Werkausgabe Fühmanns sowie den Band Filmwelten Franz Fühmanns ergänzt


14.01.2023
16:00 Uhr ff

 

Wieder an der Hasenheide trafen Vertreter der E.T.A.Hoffmann-Gesellschaft (Jörg Petzel), der Heimito von Doderer-Gesellschaft (Dr. phil. Gerald Sommer) und des iFFF (Paul Alfred Kleinert) einander, um den 24sten Januar und weitere Projekte miteinander zu besprechen.

Am 24.01. 2023 ist u.a. der Einbezug der Örtlichkeiten der ALG geplant.