Durch Anklicken der Bilder zu den jeweiligen Veranstaltungen ist i.d.R. eine Vergrößerungsmöglichkeit gegeben | ||
09.05.2022 |
|
|
25.04.2022 |
|
|
22. und 23.04.2022 |
Bürgerhaus Zeuthen PERIKLES. Im Januar jährte sich der Geburtstag Franz Fühmanns zum 100.Mal. Seine Shakespearemärchen entstanden 1968, in schwieriger Zeit. Er hat für diese Märchen eine wunderbar poetische Sprache gefunden. In PERIKLES nimmt das Schicksal des Prinzen atemberaubende Wendungen, zwei Stürme bringen ihn in Not, doch der dritte erfüllt sein Lebensglück. Zusammen mit einem Kammermusikensemble der Staatsoper werden die „Irrfahrten des Prinzen Perikles“ zu einem ganz besonders eindrücklichen Kunstgenuss. Wir freuen uns sehr nach all den coronabedingten Absagen zu Beginn dieses Jahres , am 22. und 23. April jeweils um 19 Uhr im Bürgerhaus Zeuthen willkommen
zu sein und laden herzlich ein, an diesem schönen Ort dem Märchen und der Musik zu lauschen. Vielleicht auch ein klingendes Osterei für Familie und Freunde? |
|
01.03.2022 bis 11.04.2022 |
Die in Klammern stehenden Daten weisen auf die zugehörigen Arbeitstreffen am Südstern hin. |
|
14.02.2022 |
|
|
10.02.2022 19:30 Uhr |
"Widersprüche und Wandlungen. Franz Fühmann zum 100. Geburtstag", Diskussionund Materialschau - |
|
10.02.2022 |
|
|
05.02.2022 |
|
|
02.02.2022 15:30 Uhr |
Man kam überein, an mehreren Orten aus und zu Hoffmanns "Klein Zaches" mit dem Nachwort Fühmanns zu lesen und vorzutragen. Von Doderer wird Hoffmannesques erwartet, wozu Gerald Sommer den Titel "Zapp und Zaches!" vorschlug, der, eine Adaption Doderers aufnehmend, wohl sowohl Hoffmanns wie auch Fühmanns Intentionen gerecht zu werden vermag. Aus den Erstausgaben der Bücher Hoffmanns, Doderers und Fühmanns (1819, 1938 und 1978) wurde gelesen. Weitere Information s. unter "Veranstaltungen 2022" |
|
2022 Januar |
|
|
18.01.2022 19:00 Uhr | Berliner Akademie der Künste Pariser Platz Plenarsaal Isabel Fargo Cole, Gabriele Radecke und Ingo Schulze im Gespräch zum Thema "Franz Fühmann oder Literatur als Heilmittel gegen dogmatisches Denken" |
|
18.01.2022 20:00 Uhr | BUCHHÄNDLERKELLER Carmerstr. 1 ( nahe Steinplatz) 10623 Berlin-Charlottenburg 20.00 Uhr kontakt@buchhaendlerkeller-berlin.de www.buchhaendlerkeller-berlin.de Im Berg / LebensBild zum 100. Geburtstag von Franz Fühmann präsentiert von Jürgen Tomm Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung unter ticket@buchhaendlerkeller-berlin.de |
|
15.01.2022 16:05 Uhr | Zum 100. Geburtsttag Franz Fühmanns - Podcast von Ute Wegmann |
|
|
Interview in der Prager Zeitung zum 100. Geburtstag Fühmanns |
|
15.01.2022 |
|
|
15.01.2022 |
Im "MDR Kultur" wird aktuell die Neuauflage des Briefwechsels zwischen Franz Fühmann und Christa Wolf vorgestellt: https://www.mdr.de/kultur/literatur/sachbuch-briefwechsel-christa-wolf-franz-fuehmann-100.html |
|
15.01.2022 |
Der Stadtbote für Märkisch Buchholz zum 100sten Geburtstag Franz Fühmanns. | |
15.01.2022 |
Presse zum 100sten Geburtstag Franz Fühmanns |
|
15.01.2022 15:00 Uhr |
|
|
15.01.2022 18:00 Uhr | Ein Bergwerk für Franz Fühmann – zum 100. Geburtstag In Erinnerung an einen der wichtigsten Autoren deutscher Sprache widmen die Stiftung St. Matthäus, sowie Modell Berlin e.V. Franz Fühmann einen Leseabend. |
|
07.-08.01. 2022 |
Am Literaturforum im Brechthaus fanden an zwei Abenden Veranstaltungen zum 100sten Geburtstag Franz Fühmanns statt. Hier das Programm: https://lfbrecht.de/events/ |
|
03.01.2022 19:30 Uhr |
"Dem Menschen das Ertragen der Wahrheit zutrauen". Ein Abend für Franz Fühmann zum 100. Geburtstag Kristin Schulz, Autorin und Literaturwissenschaftlerin, seit ihrer Kindheit von Fühmann-Büchern begleitet, stellt den Dichter vor und liest ausgewählte Texte. Im Gepäck auch ihre "Hundert Arten auf den Wolf zu kommen", ein Fühmann gewidmetes Kinderbuch, illustriert von Helge Leiberg. Ihr zur Seite in geteilter Begeisterung der Literaturwissenschaftler Ralf Klausnitzer. |
|